Benjamin Balke promovierte 2008 unter der Leitung von Prof. Claudia Felser an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über das Design von Materialien für die Spintronik.
Anschließend arbeitete er als Feodor Lynen Research Fellow am Lawrence Berkeley National Laboratory und an der UC Berkeley in Berkeley, CA, USA.
Von 2009 bis 2014 war er Gruppenleiter für Thermoelektrik, Solarzellen und Festkörperchemie in der Gruppe von Prof. Felser in Mainz.
Seine Forschung konzentrierte sich auf das Design von thermoelektrischen Heusler-Verbindungen für industrielle Anwendungen (gefördert vom BMWi), insbesondere auf das Design von intrinsischer Phasenseparation und Nanokompositen zur Verbesserung der thermoelektrischen Gütezahl. Auf diesem Gebiet schloss er im Dezember 2018 seine Habilitation ab und ist seitdem Privatdozent am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Seit Dezember 2018 ist Dr. Balke Standortleiter des Fraunhofer IWKS in Hanau. Dort arbeitet er an der Schaffung nachhaltiger und ressourceneffizienter Materialkreisläufe für die Energiewende, welches speziell das Batterie-Recycling, das Recycling von PV-Modulen, Brennstoffzellen und LEDs beinhaltet, aber auch die Entwicklung neuer Materialien für die Energiewandlung.
Geschäftsbereichsleiter Funktionswerkstoffe
1975 – 1980 Studium Diplom Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt
1980 – 2021 verschiedene Führungspositionen bei Degussa, Degussa Japan, Ögussa, Degussa-Hüls, dmc², Umicore. Zuletzt Leiter der Umicore Technical Academy
2021 – heute. Programmgestaltung und Moderation von Veranstaltungen für Materials Valley und Technologieland Hessen, z.B. Materials to RePower EU – Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft
Programmgestaltung und Moderation von Veranstaltungen für Materials Valley und Technologieland Hessen
David Coleman hat Umweltwissenschaften (B.Sc) sowie Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng) an der Hochschule RheinMain studiert und ist seit der Masterthesis über den Gesamtwirkungsgrad der Wind–Wasserstoffelektrolyse im Energiepark Mainz im Wasserstofflabor der Hochschule RheinMain als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt. In seinem Forschungsprojekt rHYn–main befasste er sich mit der Wasserstoff– und Brennstoffzellen–Technologiediffusion ausgehend vom öffentlichen Personennahverkehr. Praktische Erfahrung im Projekt–, Fördermittel– und Innovationsmanagement sammelte er seit 2017 zunächst als Projektingenieur emissionsfreier ÖPNV und später in der Leitung Innovative Projekte bei der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH in Wiesbaden, wo er maßgeblich die Beschaffung von 120 Batteriebussen sowie 10 Brennstoffzellenbussen inkl. einer H2– Tankstelle mitgestaltet hat. Seit Dezember 2021 ist er geschäftsführender Gesellschafter der hynes – Hydrogen and New Energy Solutions GmbH. Die hynes ist eine junge Ausgründung des Labors für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher der Hochschule RheinMain. Schwerpunkte der hynes GmbH liegen auf der Beratung entlang der Wasserstoff– Wertschöpfungskette von der Erzeugung, über unterschiedliche Distributionspfade, hin zur Nutzung des Wasserstoffs in verschiedenen Sektoren.
Kenntnisse und Erfahrungen:
hynes GmbH
Beruflicher Werdegang
Erfahrung
Studium
Managing Partner, Dipl.-Wi.-Ing., EMCCC (Insead)
Geboren 1966
1989: Abschluss Ausbildung zur Bankkauffrau
1989-1995: Studium der Volkswirtschaft, Abschluss Dipl.-Volkswirtin
1996-97: Controlling Trainerin bei Schenker Eurocard
1998: Erziehungsurlaub
1999-2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei MdB Dr. C. Schwarz-Schilling
2003: Controllerin Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
2005-2010: Geschäftsführerin des Jobcenters des Landkreises Gießen sowie des Jobcenters Frankfurt/M.
2011-2012: Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Limburg
2013-2014: Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Hanau sowie der Agentur für Arbeit Darmstadt
2015: Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hanau
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hanau
Maik Grundmann, Gewerkschaftssekretär zuständig für Wirtschafts-, Industrie- und Strukturpolitik in der Bezirksleitung des IG Metall Bezirks Mitte. Ausgebildeter Industriekaufmann und studierter Volks- (M.Sc.) sowie Betriebswirt (Dipl. VWA). Ich war selber Jugend- und Auszubildendenvertreter sowie Betriebsrat während meiner Ausbildung bzw. Tätigkeit als Vertriebsmitarbeiter bei der Walzwerk Finow GmbH.
Gewerkschaftssekretär zuständig für Wirtschafts-, Industrie- und
Strukturpolitik in der Bezirksleitung des IG Metall Bezirks Mitte
1978-1983 Physikstudium an der Universität Kaiserslautern (Diplomarbeit);
Beginn der Dissertation im gleichen Jahr; Titel: „Diamantähnliche Kohlenstoffschichten“
1987 Wechsel von der akademischen Welt in die Industrie,
Phototronics Solartechnik (PST), München;
Themen: Charakterisierung von Dünnschichtsolarzellen.
1989 Leiterin des Qualitäts- und Charakterisierungslabors für Dünnschicht-Photovoltaik; PST
Im gleichen Jahr Abschluss der Dissertation.
1990 Projektleitung für Photovoltaik-Projekte 1000-Dächer-Programm bei PST;
Entwurf, Planung und Installation von verschiedenen Solardächern und
PV-Beschattungen an Industriefassaden / öffentlichen Gebäuden.
Projektleitung für Photovoltaik in Neuenburg vorm Wald – das erste
Solar-Wasserstoff-Projekt.
1995 Gründungsmitglied eines Start-ups im Bereich Verkehrsmanagementsysteme, MBB Senstec:
Entwicklung von Lasersystemen für automatische Mautsysteme.
1996 Geschäftsführerin der MBB Senstec für die technische Entwicklung.
1997 Einstieg bei W.L. Gore and Associates,
Im Technologiebereich Neue Produktentwicklung, 2000 Avantex Award für neue Innovationen.
Seit 6/2000 Professorin für Wasserstofftechnologie an der Hochschule RheinMain
(ehemals Fh Wiesbaden).
2003 Gründungsmitglied der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
Derzeit Mitglied des Vorstandes.
2011-2022 Mitarbeit im Vorstand des Deutschen Wasserstoffverbandes.
2012 Übernahme der Funktion der wissenschaftlichen Promotorin für das AutomotivCluster Rhein-Main.
11/2015 -21/2018 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Seit 2002 als Gutachterin im 6. und 7. EU-Forschungsrahmenprogramm sowie in Horizon 2020 tätig
(Clean Sky und FCH JU). Mitglied VDI, und DPG / AKC und andere.
Professorin für Wasserstofftechnologie an der Hochschule RheinMain
Seit 2018 ist Walter Dreßbach Leiter des neu gebildeten Referats Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur und verantwortlich für die Ausrichtung des eMOKON. Nach Schule und Ausbildung arbeitete Walter Dreßbach in verschiedenen Unternehmen in technischen Bereichen – es folgten:
1981: Berufsfeuerwehr der US-Army (Fliegerhorst)
1993: Katastrophenschutzbehörde Main-Kinzig
2007: Aufbau und Leitung der Ehrenamtsagentur Main-Kinzig
2011: Stellvertretender Leiter des neu gebildeten Amtes für Wirtschaft und Arbeit, Kultur und Sport
2013: Leiter des Amtes für Wirtschaft und Arbeit, Kultur, Sport und Tourismus mit den Fachbereichen Ehrenamtsagentur und Zentrum für Regionalgeschichte
2018: Leiter des neu gebildeten Referat Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur
Leiter Referat Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur Main-Kinzig-Kreis
Berufliche Stationen
Qualifikationen
Tätigkeitsschwerpunkte
car extern Bad Orb
Geschäftsführer Logistik Lidl in Deutschland
Beruflicher Werdegang
Erfahrung
Leiter Geschäftsstelle Elektromobilität Hessische Landesenergieagentur LEA Wiesbaden
Florian Holz ist asecos-Ansprechpartner für die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Als Teil des Außendienstes für den Bereich Deutschland-Mitte ist er seit 2017 für den weltweit führenden Hersteller von Sicherheitsschränken, die asecos GmbH, tätig.
asecos-Ansprechpartner für die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Roberto Kappen leitet seit 02/2020 den Bereich Planung bei der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH (KVG), der Aufgabenträgerorganisation für den straßengebundenen ÖPNV im Main-Kinzig-Kreis. Zuvor war er über 20 Jahre in verschiedenen ÖPNV-Betrieben tätig und hat dort schwerpunktmäßig im Bereich ÖPNV-Planung und Organisation gewirkt. Er besitzt die Betriebsleiter- und Verkehrsleiterqualifikation gem. BOKraft und war lange Jahre als stellvertretender Betriebsleiter in einem kommunalen Verkehrsunternehmen tätig. Weitere Stationen waren ein Regionalbusbetrieb der Deutschen Bahn sowie eine Verkehrsunternehmensgruppe mit europaweiten Aktivitäten. Als studierter Diplom-Verkehrsbetriebswirt (FH) kennt er die betriebliche ÖPNV-Welt von der Planung bis zum Betrieb bestens und kann seine langjährige Expertise im Bereich Öffentlicher Personennahverkehr für den Main-Kinzig-Kreis optimal einbringen. Studiert hat Kappen an der Fachhochschule Heilbronn 1994 bis 1998 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach. Bevor er seinen beruflichen Schwerpunkt im öffentlichen Personennahverkehr fand, startete er in jungen Jahren seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.
Leiter Bereich Planung
bei der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH (KVG)
Herr Thomas Krüger ist seit Juni 2022 als Berater für die LaLoG LandLogistik GmbH für die Themen Projektmanagement, Beteiligungsmanagement, Datenanalyse und Prozessoptimierung tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Projektmanagement und Datentransformation. Außerdem ist er Projektleiter im mFund Projekt CargoSurfer: dieses hat zum Ziel den Aufbau eines Frachtmitnahmesystems mit Hilfe einer digitalen Vermittlungsplattform für ungenutzte Ladeflächen im Personen- und Güterverkehr im ländlichen Raum.
LaLoG LandLogistik GmbH
Dr. Christa Larsen leitet seit 2009 das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 20 Jahren forscht sie angewandt und berät Ministerien, Verbände, Kommunen und öffentliche Verwaltungen sowie Betriebe zu relevanten Fragen regionaler Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung, zu Beschäftigung sowie zu Aus- und Weiterbildung. Sie ist Mitglied in zahlreichen regionalen und nationalen Gremien. Seit 2007 ist sie geschäftsführend zuständig für das European Network on Regional Labour Market Monitoring mit über 400 Mitgliedern aus mehr als 20 Ländern.
Ihr ist es ein großes Anliegen, Transparenz in Veränderungsprozessen und evidenzbasierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen sowie Partizipation und Bedarfsorientierung in der Transformation zu ermöglichen. Sie ist überzeugt, dass bei der Transmission von Arbeit viele Innovationsimpulse direkt aus den Betrieben kommen werden. Zudem setzt sie auf die Gestaltungspartner in regionalen Wirtschaftsräumen, die sich nicht scheuen zukünftige Entwicklungen zu antizipieren, daraus geteilte Visionen abzuleiten, notwendiges Wissen und Strukturen aufzubauen und Kooperationen zu leben.
Leitung Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang
Seit Juli 2022 ist Maximilian Maisel als Prozessmanager On-Demand-Mobilität bei der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach MbH tätig.
Er ist Projektleiter kvgOF Hopper | Autonomes Fahren
Während seines Studiums war er als Werksstudent in verschiedenen Bereichen tätig:
DB Fernverkehr AG ·
Masterthesis: Customer Experience Management | Vernetzte Mobilität |
Modus Consult Ulm GmbH · Verkehrsplanung | Erstellung eines städtischen FahrradkonzeptsVerkehrsplanung | Erstellung eines städtischen Fahrradkonzepts
Ausbildung
Praktikum
AUDI AG ·
Forschungsarbeit zur Use-Case basierten Fahrzeugkonzeption von autonomen FahrzeugenForschungsarbeit zur Use-Case basierten Fahrzeugkonzeption von autonomen Fahrzeugen
Abschlussarbeit
DB Fernverkehr AG im Dezember 2017
AusbildungAusbildung
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Master of Science – MS, Sustainable MobilitiesMaster of Science – MS, Sustainable Mobilities
Buckinghamshire New UniversityBuckinghamshire New University
Bachelor of Arts – BA, Management, Tourismus und ReisediensteBachelor of Arts – BA, Management, Tourismus und Reisedienste
Hochschule für angewandte Wissenschaften KemptenHochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Bachelor of Arts – BA, Management, Tourismus und ReisediensteBachelor of Arts – BA, Management, Tourismus und Reisedienste
kvgOF | Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH
Prozessmanager On-Demand-Mobilität
Beruflicher Werdegang
Ausbildung
Kreiswerke Gelnhausen – Versorgungsservice Main-Kinzig-GmbH
Thomas Mang hat sein Studium an der European Business School als Diplom Informatiker der Wirtschaft mit dem Fachgebiet „Informationsmanagement“ abgeschlossen.
Während seines über 25-jährigen beruflichen Werdegangs mit zahlreichen Führungspositionen, hat Herr Mang in verschiedenen Unternehmen aus den Bereichen EDV und Elektroindustrie gearbeitet.
Zuletzt als Leiter im strategischen Einkauf der Vossloh Kiepe GmbH, die sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von elektrischen Komponenten für Straßenbahnen und Trolleybusse befasst. Strategische Schwerpunkte waren dabei die Entwicklung von Hybrid-Komponenten für Bahn und Busse. Davor war Herr Mang geschäftsführender Gesellschafter der Korsten & Goossens GmbH. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von kundenspezifischen Leiterplatten.
Seit Oktober 2015 ist Herr Mang Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH.
Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH
Die Transformationswerkstatt Saar ist die Koordinierungsstelle der 4 saarländischen Geschäftsstellen, des Bezirks Mitte und des Vorstandes der IG Metall und hat u. a. die Aufgabe, Arbeiternehmervertretungen in Fragen der Transformation und Qualifizierung zu beraten und zu unterstützen, die Kommunikation mit gesellschaftlichen und politischen Akteuren zu forcieren sowie Konzepte und Maßnahmen für den Strukturwandel zu erarbeiten.
Gewerkschaftssekretär, Leiter der Transformationswerkstatt der IG Metall im Saarland
Winfried Ottmann ist seit 1. Juli 2018 Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises. Sein kreispolitisches Engagement erstreckt sich aber über einen längeren Zeitraum. Als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter, Ausschussvorsitzender und Kreistagsabgeordneter hat er bereits seit 2011 auf vielen politischen Feldern des Kreises mitgewirkt. Er ist u. a. zuständig für die Wirtschaftsförderung. Winfried Ottmann lebt in Bad Soden-Salmünster.
Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann
Florin Oswald war jahrelang im operativen Bereich von produzierenden Unternehmen aktiv. Vor knapp drei Jahren erfolgte aus persönlicher Überzeugung der Quereinstieg in die Elektromobilität, zunächst in der Beratung von Unternehmen beim Umstieg auf die Elektromobilität.
Seit knapp drei Monaten ist er nun als Projektleiter bei der Qwello Deutschland GmbH tätig.
Dort begleitet er bundesweit Projekte zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Bereich. Florin Oswald ist Dipl. Ing. (FH) für Mikrosystemtechnik.
Projektleiter bei qwello, München
Versicherungsbetriebswirt (DVA)
In der Zeit von 1970 bis 2016:
Schulausbildung und Abschluss mit Mittlerer Reife an der Wirtschaftsschule in Karlsruhe.
Lehre als Versicherungskaufmann bei Assekuranz Herrmann, Karlsruhe.
Studium zum Versicherungsbetriebswirt (DVA) an der Deutschen Versicherungsakademie, Stuttgart.
Langjährige Tätigkeit bei Helvetia Versicherungen, Direktion für Deutschland als Underwriter im Bereich Gewerbekunden.
Seit 2016:
Übergang in Altersteilzeit in 2016 und Pensionierung in 2018.
Seit 2016 Tätigkeit in Teilzeit bei VEMA- Akademie, Karlsruhe als Referent und Trainer.
Zu den Aufgaben gehört die Planung und Organisation von Vorträgen sowie Praxis Workshops im Bereich Brandschutz und Security.
VEMA Versicherungsmakler GenossenschafteG
Beratung rund um die Elektromobilität, Ladelösungen aus einer Hand.
rund-um-sorglos-Ladelösungen aus einer Hand.
Energieanlagenelektroniker
Unternehmensberater, Consultant, IT-Berater, Testmanager
04/2014 – Tesla Model S P85
Tesla Model S-Besitzer seit 10/2014 /SmartED-Besitzer seit 2018
– >360.000 km elektrische -e-rfahrung
-2016/2017/2018/2019 Teilnahme an Tesla Rally Croatia
– Europäische Langstreckenfahrten, z.B. Griechenland, Dubrovnik (Kroatien),
Tarifa (Spanien), Andorra
– 2019 Champion ecoGrandPrix Europe, Oschersleben Ring, Hungaro Ring, Arles Frankreich, Barcelona,
Social Media Aktivitäten
– Organisator/Administrator von E-Mobilitäts-interessierten Gruppen in Social Media-Kanälen, z.B. „E-Ringe/Tesla Enthusiasten D-A-CH“ (whats app-/ Telegram-/FB-Gruppen mit bis zu 11.000 Teilnehmern)
Organisation und Teilnahme
– 2014 Sternfahrt nach Den Haag Rafael de Mestre, Michiel Langezaal FastNEd
– 2018 Kinovorführung 80eDays
– 2018 Kalter Markt Schlüchtern
– 2019, 2020 Messe Wächtersbach – Elektromobilität Messe in der Messe
– 2020 Hessentag Bad Vilbel
-2018/19 Teilnahme ecoGrandprix (europaweite Rennveranstaltung elektrisch angetriebener Fahrzeuge)
– 2019 Gründung ecoGrandPrix e.V., Präsident ecoGrandPrix seit Feb. 2021
– 2020 Organisation Pressekonferenz zum Kick-off „In 80 Tagen um die Welt“ (https://80edays.com/)
– Organisation eMOKON-MKK.de größter Kongress für Kommunen, Voltvefer Tesla Freunde, e-Mobilität e-Flieger Wasserkuppe 18/19/20. Juni 2021 unterstütz durch die Wirtschaftsförderung des MKK.
Mitglied im Bundesverband der deutschen E-Mobilität – Sehr gute Vernetzung in der E-Mobilität, z.B. Universitäten (Technische Universität München, Karlsruher Institut für Technologie), Behörden/Verwaltung/Land/Fördermittel (Landesenergieagentur, WIBank, RKW Hessen, bafa), Hersteller von Ladeinfrastruktur (NewMotion, ecotap, Alfen, Mennekes)
01.2019 Gründung E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen Geschäftsführer – Ladeinfrastruktur: Planung, Beratung, Installation, Betrieb, Wartung und Instandhaltung, Abrechnung der Stromkosten. – Ladeinfrastruktur-Lösungen für Wohnungsbaugesellschaften, Hotels, Restaurants, Banken, Einkaufs- und Freizeitzentren – Initiierung, Projektstart, Überwachung, Steuerung, Informations-management, Kommunikation, Risiko- und Qualitätsmanagement, Projektabschluss für Ladeinfrastruktur-Projekte – Maßgeschneiderte Lösungen rund um Elektrofahrzeuge – Vertragspartner von NewMotion, innogy, Elli Volkswagengruppe
Verkauf von Ladelösungen, Ladekabel, Wallboxen, DreamCases
Geschäftsführer E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen
Kurt Sigl setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen.
Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf der politischen und wirtschaftlichen Vernetzung aller relevanten Akteure.
Kurt Sigl ist unter anderem Mitglied des Industriebeirates der RWTH Aachen, Mitglied im Programmbeirat der CoFAT
(TU München), Mitglied im Beirat »Frankfurt RheinMain vernetzt« des HOLM (House of Logistics and Mobility) und Mitglied
im AK »Junge Fahrer« der Regierung von Bayern.
Gründungsmitglied und Präsident im BEM (Bundesverband eMobilität)
Stefan Schaak, geboren 1971, hat in seiner rund 30-jährigen Tätigkeit als Versicherungsfachwirt und Geschäftsführer die Abwicklung von über 200.000 Schäden von Kunden aus der Immobilienwirtschaft betreut. Die Energiewende bringt seit einigen Jahren ganz neue Risiken und versicherungstechnische Herausforderungen, nicht nur in der Versicherung von Immobilien, mit sich. Seit dem Jahr 2000 ist er für die Mootz & Partner GmbH Versicherungsmakler tätig, seit 2008 als Geschäftsführer. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Schadenprävention und die Entwicklung von Strategien zur effizienten Verknüpfung der technischen Anforderungen der Immobilienwirtschaft mit denen der Versicherungswirtschaft. Er ist als Dozent an der Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen tätig und publizierte im Facility Manager Artikel zu den Themen „Versicherungen im FM“ und „Einsparpotentiale bei Versicherungen“.
Mootz & Partner GmbH
Ausbildung zum Elektroinstallateur
Seit 2007 Geschäftsführer der MFT GmbH, die 2018
umfirmiert wurde zu F-500 TECHNOLOGY GmbH
Tätigkeitsschwerpunkt: Markteinführung und Produktplatzierung
Seit 2008 Leiter der Anwenderschulungen zum Umgang mit dem Löschmittel F-500
Seit 2015 Sachkundiger im Bereich der Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Brandschutztechnik, geprüft und registriert von der Firma FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs-GmbH
F-500 Technology GmbH
Dr. Jörg Wetterau (geb. 1966) studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und war bis zu seiner Promotion 1998 als Fachjournalist tätig. Danach wechselte er als Pressereferent zum Industriegase-Hersteller Messer Griesheim nach Krefeld. Von 2004 bis 2018 betreute er beim Technologiekonzern Heraeus in Hanau die Technologie- und Innovationskommunikation. Seit Dezember 2018 ist er mit seinem „Labor für Kommunikation“ freiberuflich aktiv als Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft, als Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor und unterstützt / berät Technologieunternehmen, KMUs und Start-ups bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft; Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor
Bernhard Wolf, Jahrgang 1963, ist Gesellschafter der Woco Unternehmensgruppe und Geschäftsführer der Woco GmbH & Co. KG in Bad Soden-Salmünster.
Die familiengeführte Unternehmensgruppe ist mit weltweit ca. 5000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 615 Millionen Euro ein bedeutendes mittelständisches Unternehmen der Autozuliefererbranche. Woco fokussiert sich auf die Kernproduktfelder Powertrain Technology und Polymertechnik. Die Woco-Produkte leisten einen Beitrag zur Umweltentlastung durch Reduktion von Emissionen, Immissionen und Geräuschen.
Nach dem Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen mit Abschluss im Jahr 1990 war Bernhard Wolf in verschiedenen Funktionen vom Projektingenieur über Abteilungs- und Werkleiter Leiter bis hin zu Geschäftsführungspositionen in verschiedenen Unternehmen der Autozulieferindustrie in Frankreich, den USA und Kanada, Deutschland, Italien und der Schweiz tätig.
Neben seinen unternehmerischen Aktivitäten engagiert sich Herr Wolf noch in diversen Verbänden, wie dem VDA und dem BDI, und Beiräten namhafter deutscher Unternehmen.
Gesellschafter der Woco Unternehmensgruppe und Geschäftsführer der Woco GmbH & Co. KG
Walter Dreßbach (Referatsleiter)
Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur
Telefon: +49 6051 8513700
Telefax: +49 6051 85 912554
E-Mail: wirtschaft@mkk.de